DAS DEUTSCHE VOLK


Ein Film von Marcin Wierzchowski

Land: Deutschland 2025
Länge: 132 Min.
Kinostart: 04.09.2025
FSK: 6


DAS DEUTSCHE  VOLK
In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern
auch um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Vier Jahre lang begleitet Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen – und stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht?

#SAYTHEIRNAMES
Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin

„Das Deutsche Volk“ lief in der Berlinale-Reihe Special außerhalb des Wettbewerbs. Für seine Dokumentation „Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen“ wurde Marcin Wierzchowski im Jahr 2022 bereits mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet.

PRESSESTIMMEN

„Tief humanistisch, radikal subjektiv und doch universell (…) Mit seiner sensiblen, genau beobachtenden Langzeit-Doku verleiht Marcin Wierzchowski vor allem den Angehörigen der Opfer eine Stimme.“
critic.de

„Wierzchowskis gut zweistündiger, in schwarz-weiß gehaltener Dokumentarfilm erzählt eindrücklich von den Folgen des Attentats aus Sicht von Hinterbliebenen und Überlebenden, die sich von Politik und Bürokratie im Stich gelassen fühlen.“
dpa


Die App GRETA macht Audiodeskriptionen, Untertitel und Hörverstärkung zugänglich, in jedem Kino, in jedem Saal, zu jeder gewünschten Vorstellung – einfach vom eigenen Smartphone! Erlebe barrierefreies Kino das richtig Spaß macht – eigenständig und unabhängig, allein oder mit Freunden.

WELTPREMIERE
Berlinale-Reihe Special außerhalb des Wettbewerbs | Berlin | Deutschland

DEUTSCHLAND PREMIERE

FESTIVALS
Lichter Filmfestival International | Frankfurt | Deutschland | AWARD für den besten regionalen Langfilm | Jurypreis der Evangelischen Filmarbeit
Millenium Docs Against Gravity Film Festival | Warschau | Polen | Special AWARD für Beste Produktion

DOWNLOADBEREICH

SCREENING BUCHEN:  verleih@riseandshine-cinema.de
🎫 Zum Ticketkauf gelangen Sie über den Link der jeweiligen Kinospielstätten

 

TERMINE AB KINOSTART

Aschaffenburg: Casino Filmtheater – am 02.11. | Q&Ain Koop. mit Aktionsbündnis gegen Rechts
Berlin:
fsk Kino – ab 09.10.
Ladenkino – am 13.10.
Sinema Transtopia bi´bak – 16.10., 18.10. (Engl. Subbed)
AStA BHT – am 13.10.
Braunschweig: Universum Filmtheater – am 27.10.
Bremerhaven: CineMotion – am 15.10.
Chemnitz: Weltecho – 11.10., 12.10.
Darmstadt: Rex Kinos – ab 09.10.

Gaggenau: Merkur-Film-Center – 16.10., 24.10.
Hachenburg: Cinexx – am 10.10. | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Hamburg: Abaton – 14.10.
Hamburg: Zeise – ab 09.10.
Hamburg: fux Lichtspiele – am 08.10.
Heidelberg: Karlstorkino – 27.10, 30.10., 31.10.
Höchst: FilmForum – ab 06.11.

Karlsruhe: Schauburg – 24.10., 28.11.
Langenfeld: Rex Lichtspiele – 22.10.
Lauterbach: Lichtspielhaus 14.10
Leipzig: Cineding – 23.10.

Lich: Traumstern – am 14.10.
Lübeck: Kommunales Kino – 13.10.-15.10.
Lüneburg: Scala – 13.11., 23.11.
Neustrelitz: fabrik.kino 1 – 10.11. – 12.11.
Oberhausen: Kino im Walzenlager – 13.11. – 18.11. (tgl.)
Osnabrück: Arthouse – am 26.10.
Schorndorf: Kino Kleine Fluchten – am 16.10. | im Rahmen d.Interkulturellen Wochen“ | und am 19.10., 30.10.
Tettnang: KITT Kino – ab 16.10.
Villingen-Schwenningen: Blueboxx – 08.10., 09.11.
Weiterstadt: Kommunales Kino – 19.10., 21.10.
Wolfhagen: Cinema Kino – 27.10.

 


KINOTERMINE 2026
Oldenburg: Kinoladen – 19.02., 20.02.

 



VERGANGENE TERMINE 

Frankfurt: Harmonie Filmtheater 16.09., ab 18.09.
Würzburg:
Central im Bürgerbräu – 04.09. um 19.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski mit Armin Kurtović  | Moderation: Marc Velinsky
Berlin: Bundesplatz-Kino – 04.09. um 20.00 Uhr | Q&A mit Stefan Oliveira-Pita,  Film Editor / Dramaturg | DOK Premiere des Haus des Dokumentarfilms [Link]
Wiesbaden: Murnau-Filmtheater – 05.09. um 19.30 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski mit Armin Kurtović  | Moderation: Elke Gerriets (v. Omas gegen Rechts)
Bochum: Fritz-Bauer Stiftung – 05.09. um 20.00 Uhr |  Zoom Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Frankfurt: Mal Seh´n Kino – 06.09. um 17.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Gunther Deller 
Darmstadt: Rex Kinos – 06.09. um 20.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski mit Emiş Gürbüz| Moderation: Sebastian Sunder
Berlin: Moviemento –  am 06.09. um 17.30 Uhr | Q&A mit Christoffer Horlitz (Fachreferent für Digitale Menschenrechte und Rüstungsexportkontrolle Amnesty International) und Special Guest
Saarbrücken: Filmhaus – 07.09. um 11.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Dr. Nils Daniel Peiler
Karlsruhe: Schauburg – 07.09. um 18.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski mit Niculescu Păun | Moderation: Marcus Vetter
Gießen: Kinocenter – 08.09. um 20.15 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski Niculescu Păun | Moderation: Martin Otto
München: Rio Filmpalast – 09.09. um 20.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski mit Emiş Gürbüz
Leipzig: Passage Kinos – 10.09. um 20.15 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski und Sprecherin der Initiative 19. Februar Newroz Duman
Dresden: Zentralkino – 11.09. um 19.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Nathan OLK | in Koop.: MOVE IT! – Filmfestival für Menschenrechte |
Göttingen: Lumiere Göttingen – 13.09. um 19.30 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Sonja Süß (Redakteurin beim Hessischen Rundfunk)
Bad Soden: CasaBlanca Art House – 15.09. um 20.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Irene Bräuninger
GroßhennersdorfNeisse Filmfestival – 24.05. um 16.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski und 25.05. um 13.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Hamburg: 3001 Kino – Dokumentarfilmwoche – 25.04. um 15.30 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Frankfurt: Lichter Filmfest Frankfurt International – 27.04. um 16.00 Uhr | Q&A mit Protagonist Çetin Gültekin
Wuppertal: Rex – 29.08. um 19.00 Uhr in Koop.: mit Aktionsbündnis „Wuppertal stellt sich quer“ und „Autonomes BIPoC-Referat Wuppertal“
Hanau:
Kinopolis – 31.08. um 10.30 Uhr
Köln: Filmhaus – 31.08. um 19.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Hamburg: Zeise Kinos – 01.09. um 18.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Marius Magaard
Hamburg: Abaton-Kino  – 01.09. um 19.30 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Berlin: Filmtheater am Friedrichshain – 03.09. um 20.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Mohamed Amjahid
zu Gast: Martina Priessner (Regisseur:in v. Die Möllner Briefe),  Heike Kleffner (v. VBRG e.V.)

Dortmund: sweetSixteen Kino – 17.09. um 19.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski mit Çetin Gültekin | Moderation: Ali Sirin | in Koop.: Kermin e.V. | Rosa-Luxemburg-Stiftung | Auslandsgesellschaft.de Dortmund
Münster: Cinema & Kurbelkiste – 18.09. um 19.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation/ Gast Theater-Regisseur Tuğsal Moğul
Wiesbaden: Studio, Hessisches Staatstheater – 21.09. um 16.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | im Rahmen d. Wiesbaden Biennale und Hessischen Dokumentarfilmtage

Darmstadt: Schader Forum – 22.09. um 18.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | im Rahmen d. LETsDOK 6. Hessischen Dokumentarfilmtages
Frankfurt: Cinéma – am 23.09. | Zoom Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | im Rahmen d. LETsDOK 6. Hessischen Dokumentarfilmtages
Stuttgart: Atelier im Bollwerk  – 23.09. um 20.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Goggo Gensch | DOK Premiere des Haus des Dokumentarfilms [Link]
Ludwigsburg: Caligari Kino – 24.09. um 19.30 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski | Moderation: Christine Schäfer | DOK Premiere des Haus des Dokumentarfilms [Link]
Freiburg: Kommunales Kino – 25.09. um 19.30 Uhr | Zoom Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Aachen: Apollo Kino & Bar – 20.09.

Bad Soden: CasaBlanca Art House – ab 11.09.
Alzey: Bali Kino Hadenfeldt – 14.09. | Präsentiert durch den Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund & dem Bündnis für Demokratie und Vielfalt „Alzey zeigt Gesicht“
Berlin:
delphiLUX – ab 04.09., ab 11.09. (Matinee)
FaF – 07.09.
Wolf Kino – 17.09, 20.09
Moviemento – ab 11.09.
BALI Kino – 06.09., 07.09.
Bundesplatz-Kino – 07.09.
Klick Kino – ab 04.09.
Ladenkino – 15.09, 16.09.
Wolf Kino – 15.09, 16.09.,
fsk Kino – 26.09. um 20.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski und Bob Trafford von Forensic Architecture
Filmrauschpalast – am 06.10. (Engl. Subbed)
Kino Zukunft – am 06.10. (Engl. Subbed)
Bonn: Rex – 07.09.,  10.09.
Bremen: city 46 – ab 15.09.
Bielefeld: Neue Kamera – 21.09., 22.09.
Bochum: Casablanca – 17.09
Burg: Burg Theater – ab 02.10
Chemnitz: Weltecho – 11.10., 12.10.
Darmstadt: Rex Kinos – ab 09.10.

Donaueschingen: guckloch-Kino – am 08.09
Dresden: Thalia Cinema – ab 04.09.
Dresden: Zentralkino – 22.09.
Düsseldorf: Metropol – ab 04.09.
Erfurt: Kinoklub am Hirschlachufer – vom 11.09. – 14.09.
Essen: Filmkunsttheater –  07.09, 09.09.
Esslingen: Kommunales Kino – 30.09
Frankfurt: Mal Seh´n Kino – ab 11.09.
Frankfurt: Cinema – 23.09.
Fürstenfeldbruck: Lichtspielhaus – am 01.10.

Gießen: Kinocenter –  ab 18.09., ab 25.09.
Gießen: Kinopolis – 23.09.
Göttingen: Lumiere Göttingen – am 29.09., 30.09.
Großhennersdorf: Kunstbauerkino – am 15.09.
Greifswald: Filmclub Casablanca – am 06.10.
Hachenburg: Cinexx – am 10.10. | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Hamburg: Alabama – am 07.10.

Halle: Puschkino –  ab 18.09.
Hamburg: Abaton – 24.09.
Hamburg: 3001 Kino –  21.09
Hanau: Kinopolis – ab 18.09.
Hannover: Kino am Raschplatz – 06.09., 07.09., 13.09., 14.09. (Matineen)
Heidelberg: Luxor Filmpalast: 15.09, 16.09., 17.09, ab 18.09.
Karlsruhe: Schauburg – 07.09.
Karlsruhe: Kinemathek – 03.10.

Köln: Odeon –  08.09., 09.09., 14.09., 16.09.
Köln: Filmpalette – 24.09
Leipzig: Luru Kino in der Spinnerei – ab 04.09.
Leipzig: Passage Kinos – 21.09.
Ludswigburg: Caligari – 24.09
Marburg: Capitol Filmkunsttheater – 04.09., 07.09., 08.09., 09.09. 3.10., 5.10.
Magdeburg: Kulturzentrum Moritzhof – am 03.10.
Mayen: Corso Kino – 01.10.
München: Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck – am 01.10.
Münster: Cinema & Kurbelkiste –  am 03.10.

München: City KIno – 04.09., 07.09.
Passau: Scharfrichterkino – am 02.10. | Videobotschaft v. Regisseurs Marcin Wierzchowski | Gespräch im Rahmen d. Katholischen Flüchtlingswoche (CARITAS) 

Potsdam: Filmmuseum – am 18.09. | in Koop.: OMAS GEGEN RECHTS
Speyer: Kinocenter Theaterhaus – 14.09.
Nürnberg: Meisengeige – 25.09.
Offenbach: CinemaxX – 18.09
Regensburg: Kino im Andreasstadel  – ab 04.09. – 17.09. (tgl.)
Rostock: Lichtspieltheater Wundervoll – 11.09.-17.09 (tgl. außer Fr+Mo)
Saarbrücken: Filmhaus – vom 04.09. – 24.09.
Villingen-Schwenningen: guckloch-Kino – am 10.09.
Würzburg: Central im Bürgerbräu – 23.09
Wiesbaden: Murnau-Filmtheater – am 06.09.
Wolfsburg: Delphin Palast – am 09.10.
Wuppertal: Cinema – ab 04.09.