Der Helsinki Effekt

 

Land: Finnland, Deutschland, Norwegen 2025
Länge:
88 min.

Ein Film von Arthur Franck
Kinostart: 12.06.2025
FSK: 0


Der international von der Kritik groß gefeierte Dokumentarfilm von Arthur Franck wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen in Helsinki 1975. Der Film ist ausschließlich aus Archivmaterialien gestaltet und wird erzählt von Schauspieler BJARNE MÄDEL. Mit einem fast schon satirischen Arrangement KI-generierter Vertonungen ehemaliger Geheimdokumente erweckt er die politischen Akteure jener Zeit ebenso skurril wie authentisch zum Leben. Während die Sowjetunion unter Leonid Breschnew auf die Anerkennung der Grenzen des Ostblocks nach dem 2. Weltkrieg drängte, kämpften Westeuropa und die USA unter Gerald Ford und Henry Kissinger für Demokratie und MenschenrechteNach zähen Verhandlungen einigten sich 35 Staatschefs schließlich auf einen Kompromiss.
Lange Zeit galt die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa als eine endlose diplomatische Schlacht ohne Bedeutung – im Rückblick veränderte sie die Welt, legte den Grundstein für das Ende des Eisernen Vorhangs und leitete den Zerfall der Sowjetunion und den Fall der Berliner Mauer ein.
DER HELSINKI EFFEKT feiert Diplomatie als die Kunst, Nationen zusammenzubringen und sich auf für alle Seiten vorteilhafte Prinzipien zu einigen. Er feiert die Wichtigkeit des Dialogs als Grundvoraussetzung um Lösungen für ein Miteinander zu finden: Die Anführer der Supermächte vor 50 Jahren standen sich erbittert gegenüber, aber sie redeten noch miteinander. Heute mehr denn je fällt dem Film damit eine große aktuelle Relevanz zu.


PRESSESTIMMEN

„Dokumentarfilmregisseure produzieren gelegentlich einen Film, der sofort ein Klassiker ist. Arthur Francks unterhaltsamer und zutiefst aufschlussreicher Der Helsinki Effekt ist einer dieser wenigen.“
Modern Times Review, Nick Holdsworth

Der Helsinki Effekt – ist ein seltener Vogel. Ein witziger, unterhaltsamer und aufschlussreicher Film darüber, warum die Welt am Ende so aussieht, wie sie aussieht. Und einer, der die Geschichte ernst genug nimmt, um auch ihre kuriosen Fußnoten zu erkennen.
CPH:DOX

„Faszinierend, relevant und spannend.
Business Doc Europe

SCREENING BUCHEN:  verleih@riseandshine-cinema.de


PREVIEWTERMINE/ SPECIALS

Hamburg: Zeise Kinos – 16.05. um 20.00 Uhr | Q&A mit Schauspieler Bjarne Mädel | Moderation: dt. Produzent Stefan Kloos
Lübeck: Kommunales Kino Lübeck – Das Willy-Brandt-Haus Lübeck präsentiert in Kooperation mit den Nordischen Filmtagen
am 11.06. | Q&A mit dt. Produzent Stefan Kloos & am 12.06. | mit Experten d. Willy-Brandt-Hauses


KINOTERMINE ab 12. Juni 2025

Dortmund: Roxy Lichtspielhaus – 12.06. – 25.06. (tgl.) | am 12.06. um 19.00 Uhr | Q&A mit dt. Produzent Stefan Kloos
Freiburg:
Koki-Freiburg – am 13.06. um 20.00 Uhr | Q&A mit dt. Produzent Stefan Kloos | 15.06., 27.06.
Leipzig: Passage Kinos – ab 12.06. | am 13.06. um 18.00 Uhr | Q&A mit Regisseur Arthur Franck, Moderation Friederike Zelder
Hannover: Kino am Raschplatz – 14.06., 15.06., 21.06., 22.06. (Matineen)

Saarbrücken: Filmhaus – 15.06. um 11.00 Uhr
Speyer: Kinocenter Theaterhaus – ab 12.06.

 


VERGANGENE TERMINE

Berlin: Hackesche Höfe Kino, am 14.02.25 um 16:30 Uhr | im Rahmen d. AG Gilde Screening | Kinosaal 5