DAS DEUTSCHE VOLK


Ein Film von
Marcin Wierzchowski

Land: Deutschland 2025
Länge: 132 Min.
Kinostart: 04.09.2025
FSK: n/a
„Das Deutsche Volk“ lief in der Berlinale-Reihe Special außerhalb des Wettbewerbs. Für seine Dokumentation „Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen“ wurde Marcin Wierzchowski im Jahr 2022 bereits mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet.


DAS DEUTSCHE  VOLK
In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern auch um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Vier Jahre lang begleitet Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen – und stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht?

#SAYTHEIRNAMES
Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin

 


PRESSESTIMMEN

Präzise, beharrlich, konzentriert: Mit »Das Deutsche Volk« gelingt dem Regisseur Marcin Wierzchowski ein eindringlicher Dokumentarfilm über den Anschlag von Hanau vor fünf Jahren. Dabei geht es um die Frage: Wer gehört zu Deutschland? (…) DAS DEUTSCHE VOLK lebt von der Genauigkeit und Beharrlichkeit, mit der er das Tatgeschehen rekonstruiert, von der Ruhe und Konzentration, mit der er den Betroffenen zuhört, vor allem aber von den großartigen Menschen, an deren Schicksal er das Publikum teilhaben lässt.
Spiegel


Tief humanistisch, radikal subjektiv und doch universell (…) Mit seiner sensiblen, genau beobachtenden Langzeit-Doku verleiht Marcin Wierzchowski vor allem den Angehörigen der Opfer eine Stimme.
critic.de


Wierzchowskis gut zweistündiger, in schwarz-weiß gehaltener Dokumentarfilm erzählt eindrücklich von den Folgen des Attentats aus Sicht von Hinterbliebenen und Überlebenden, die sich von Politik und Bürokratie im Stich gelassen fühlen.
dpa

 

 

 

WELTPREMIERE
Berlinale-Reihe Special außerhalb des Wettbewerbs | Berlin | Deutschland

DEUTSCHLAND PREMIERE

FESTIVALS
Lichter Filmfestival International | Frankfurt | Deutschland 

DOWNLOADBEREICH

SCREENING BUCHEN:  verleih@riseandshine-cinema.de


PREVIEWTERMINE/ SPECIALS

Hamburg: 3001 Kino – Dokumentarfilmwoche – 25.04. um 15.30 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Frankfurt: Lichter Filmfest Frankfurt International – 27.04. um 16.00 Uhr | Q&A mit Protagonist Çetin Gültekin
Großhennersdorf: Neisse Filmfestival – 24.05. um 16.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski,  25.05. um 13.00 Uhr

 


KINOTERMINE & SPECIALS AB 04. SEPTEMBER 2025

Wiesbaden: Murnau-Filmtheater – 05.09. um 19.30 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Frankfurt: Mal Seh´n Kino – 06.09. um 17.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Darmstadt: Rex Kinos – 06.09. Uhrzeit tba | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Saarbrücken: Filmhaus – 07.09. um 11.00 Uhr | Q&A mit Regisseur M. Wierzchowski
Potsdam: Filmmuseum – 18.09. | in Koop. m. OMAS GEGEN RECHTS
Saarbrücken: Filmhaus – 04.09. – 24.09.
Speyer: Kinocenter Theaterhaus – ab 04.09.

 


VERGANGENE TERMINE